& /und ‘und’ an sich, Eisen, pulverbeschichtet, 116 x 116 x 420 cm, Kunst am Bau für das Zentrum für Sprache und Bewegung (ZSB) am Campus Efeuweg, Berlin
Foto: Eric Tschernow, © Anne Gathmann

Das Kunstwerk im öffentlichen Raum „& /und und an sich“  befindet sich auf dem Vorplatz des Zentrums für Sprache und Bewegung (ZSB) am Campus Efeuweg Berlin. Als lineares Objekt entwirft es ein Sinnbild für die zentralen Bildungsaspekte des ZSB – Sprache, Musik und Bewegung – und reflektiert Bildung als fortwährenden, offenen Diskurs. Es umschreibt einen vertikalen Luftraum in bogenförmigen Schwingungen, die durch eine Leerstelle unterbrochen werden. So fluktuiert die geometrische Form optisch zwischen zirkulierender Bewegung und dem Eindruck eines fixiertem Zeichens. Das titelgebende „&“ wird im Englischen bezeichnet als „Ampersand“, welches sich herausbildete aus „and per se and“ (und und an sich). „Und“  als Fügewort verbindet Begriffe und trennt sie zugleich. Als Chiffre am Eingang zum Lern- und Bewegungsort des ZSB soll die Plastik den prozessualen, stets verhandelbaren Charakter von Bildung verkörpern, der auf Kommunikation, Wiederholung und Wandel beruht. Sie referiert auf den kontinuierlichen Diskurs, der von seinen eigenen Grenzen und Auslassungen her angetrieben wird, jeweils ausschließt, was er nicht darstellt, und so eine Bewegung zwischen Erschließen und Entziehen hervorbringt.

Das Zentrum für Sprache und Bewegung auf dem Campus Efeuweg wurde mit Mitteln des Bundes und Landes Berlin im Programm Nationale Projekte des Städtebaus finanziert und gehört zu den Großbauprojekten des Bezirks Neukölln im Bereich Bildung. Als neuer Lern- und Bewegungsort bietet das Zentrum für Sprache und Bewegung mit dem Pro­gramm von Volkshochschule, Musikschule, ALBA Berlin, diverser Initiativen und der Gemeinschaftsschule ein vielfältiges Bildungsangebot für Jung und Alt in der Gropiusstadt und Umgebung. Die Bedeu­tung des Campus Efeuweg als Ort des lebenslangen Lernens wird mit dem ZSB gestärkt.